Tipps zur Reinigung der skyflowers Blüten

Das Material, aus dem die Blüten der skyflowers Windspiele bestehen, ist beinahe unzerstörbar. Durch die einzigartige Struktur schützt das Material vor Wind, Regen und anderen Umwelteinflüssen. Zudem ist es leicht, UV-beständig, reißfest und dabei zu 100 % recyclingfähig, bei der Verbrennung entstehen nur Wasser und Kohlendioxid.

Da einige der dienstältesten skyflowers Windspiele seit mehr als sechs Jahren der Witterung ausgesetzt sind, können wir die Robustheit des Materials voll und ganz bestätigen. Gleichzeitig erhalten wir immer wieder Fragen zur Reinigung. Denn natürlich können sich mit der Zeit Schmutz und Staub ablagern.

Ganz allgemein raten wir davon ab, die skyflowers Windspiele dauerhaft in Bäumen aufzuhängen. Viele Bäume wie Linden, Kirschbäume oder Nadelbäume und ihre tierischen Bewohner geben Harz, Blütenstaub, Blattlaus-Kot und Honigtau an ihre Umgebung ab. Dazu kommen Vogelkot und tote Insekten, die der weißen Oberfläche des Blüten-Vlies auf die Dauer optisch sichtbar zusetzen können.

Treten Verschmutzungen an den skyflowers Blüten auf, empfehlen wir die Reinigung mit einem handelsüblichen Schmutzradierer. Setzen Sie diesen mit etwas Wasser und Kernseife auf die Blüte und versuchen Sie, den Schmutz in kreisrunden Bewegungen zu entfernen. Bei starken Verschmutzungen kann es helfen, den Schmutzfilm vorher mit einem feuchten Lappen aufzuweichen. Greifen Sie bei beiden Reinigungsmaßnahmen nach Möglichkeit ins Blüteninnere und bauen Sie an der zu reinigenden Stelle vorsichtig Gegendruck auf.

Den Schmutzradierer erhalten Sie günstig in Drogerien und Supermärkten. Er wirkt ähnlich wie ein sehr feines Schmirgelpapier und mit etwas Geduld lässt sich dann auch hartnäckiger Schmutz entfernen. So erhalten die skyflowers Blüten wieder ihre ursprüngliche Ausstrahlung.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.